Ausstellungsarchiv

AFRIKA · Die Wiege der Menschheit

Ausstellung vom 11. Mai bis 13. Juli

Mit Werken von: Hebron Zvabata · Sailot Ziira · Jürgen Wolf
Claudia Wirth · Susanne Schattmann · Theo Noll
Letwin Mugawazi · Joost Meyer · Anthony Makurarofa
Beny Matuala Kitoko · Costary Kagore · Gisa Gudden
Manuela Gerosa · Anton Atzenhofer  u.v.a.

In unserer neuen Ausstellung gehen wir zurück zu unseren Wurzeln und beschäftigen uns mit der Schönheit der Menschen, der Kunst und der Kultur unserer Ur-Heimat.

Im Grunde sind wir ja alle Afrikaner, haben also alle Migrationshintergrund, denn die Ursprünge des Homo Sapiens liegen auf dem schwarzen Kontinent, weit entfernt von Europa. Im Prinzip sind wir mit jedem Menschen dieser Erde verwandt. Doch trotz großer genetischer Übereinstimmung gibt es äußerlich interessante Variationen in unserer riesigen Welt-Familie. Bis vor etwa 4500 Jahren waren wir beispielsweise alle dunkelhäutig, die blassen nordeuropäischen Gesichter haben sich erst später herausgebildet.

Gegenstand unserer Ausstellung soll allerdings nicht die Entwicklung der Menschheit, sondern die Vielfalt und der besondere Zauber afrikanischer Kunst sein. Präsentiert werden Stein-, Holz- und Bronzeskulpturen verschiedener Epochen von Künstlern aus Simbabwe, Gabun, Nigeria, Mali, Kenia, dem Kongo und von der Elfenbeinküste.

Neben Masken, Figuren, Kult- und Gebrauchsgegenständen wird es auch Gemälde zentralafrikanischer Maler zu sehen geben und Beiträge einiger deutscher und einer spanischen Malerin, die in Afrika zeitweise gelebt, gearbeitet und das Land bereist haben.

Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Objekte und farbstarke Gemälde, die Lust auf ein näheres Erforschen Afrikas und das Kennenlernen unserer afrikanischen Verwandten machen.

 

Bilder aus der Ausstellung:

Slow Art Galerie  · Weinmarkt 12 · 90403 NürnbergImpressum & Datenschutzerklärung