Prof. Heinz Schillinger · Vita

Heinz Schillinger (*27. 07. 1929, † 17. 02. 2008) wurde in Nürnberg geboren. Seine berufliche Karriere startete er ebenfalls in seiner Lieblingsstadt. Heinz Schillinger war zunächst ein gefragter Grafiker mit eigener Werbeagentur, die er bereits im Alter von 30 Jahren gründete. Über Nürnberg hinaus bekannt wurde er durch Werbeplakate und besonders prägnante Firmensignets (z. B. der Knopf von Wöhrl, der Büffel im Firmenlogo der Spielwarenfirma Big).

Schillinger wurde 1979 als Professor an die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 1991 den Lehrstuhl für Grafikdesign innehatte.

Die kleinsten grafischen Werke Schillingers hatten die größte, ja sogar weltweite Verbreitung. Knapp 400 Briefmarken stammen aus seiner Feder, dabei reicht die Bandbreite seiner Motive von Blumen und Pflanzen über Schiffe, Eisenbahnen, Autos, Motorräder (historische Fahrzeuge), Städteansichten bis hin zu wunderschönen Miniaturlandschaften. Sein „Limburger Dom“ wurde 1989 vom Weltpostverein zur „schönsten Briefmarke der Welt“ gekürt. Nur wenige Tage vor seinem Tod erschien seine letzte Briefmarke: „1000 Jahre Dorfkirche Bochum-Stiepel“.

 

 

 

Slow Art Galerie  · Weinmarkt 12 · 90403 NürnbergImpressum & Datenschutzerklärung